Tiroler Wald 2.0: Digitalisierung bei der Holzvermarktung

Das digitale Zeitalter macht auch bei der Holzvermarktung und seinen Teilbereichen, von der Abfuhr bis zur Abrechnung, nicht Halt. Ein Blick nach Tirol zeigt, die elektronische Abwicklung mittels Spezialprogrammen hat bereits Einzug gehalten, sie vereinfacht Prozesse und garantiert eine effiziente und transparente Erledigung von Aufträgen.

Beim Holzein- und -verkauf wird bei Forstservice Tirol jeder einzelne Schritt der Holzvermarktung über eine spezielle Forstsoftware abgewickelt. Dabei werden alle Angebote, Schlussbriefe und Abrechnungen – sei es frei Waldstraße, frei Stock und egal ob Sägerundholz, Industrieholz oder Waldhackgut – mit der in Österreich entwickelten Holzvermarktungssoftware Felix Forst übergreifend und verknüpft bearbeitet. Warum sich das ertragssteigernd auswirkt und welche Vorteile das auch für den Waldbesitzer bringt, hat Martin Egger für Sie formuliert.

Heft bestellen

Unser Geschenktipp:

"mein wald mein holz"-Abo verschenken

Hier bestellen

Buch: Bäume & Sträucher - Treffsicher bestimmen
Buch: Pilze - Bestimmen in drei Schritten
Praktische Prämie für jeden neuen Abonnenten: 15 Wildverbisssschutz-Manschetten
10 Vogelschutzmanschetten als praktische Prämie