Heft Nr.2 2016

Douglasie - eine aussichtsreiche Baumart?!

Zufriedenstellende Wuchsleistung und ansprechende Holzqualität machen die Douglasie zu einer überlegenswerten alternativen Baumart im Zusammenhang mit

dem fortschreitenden Klimawandel. Mehr

KWF-Tagung in Roding: Auch für Privatwaldbesitzer ein Pflichttermin!

Die KWF-Tagung ist das forstliche High-Light im heurigen Jahr. Dies nicht nur für die Forstbetriebe sondern auch für die Privatwaldbesitzer. Über 500 Aussteller zeigen Ihnen im praktischen Einsatz oder auf Ausstellungsständen Neues und Bewährtes in Sachen Forstwirtschaft und Waldarbeit. Mehr

KWF-Innovationsmedaille: Die Nominierten

Die KWF-Innovationsmedaillen werden in sechs Kategorien vergeben. Die Antwort auf die Fragen welche Unternehmen mit welcher Neuerung für die KWF-Innovationmedaillen nominierte wurden, finden Sie auf der Seite 9 in diesem Heft.

Heft bestellen

Bergabseilung von Schwachholz oberhalb von Forststraßen

Funkchoker und computerunterstützte Steuerungen an Mastseilgeräten ermöglichen für die Erst- und Zweitdurchforstung in reinen Altersklassenwäldern kostendeckende und pflegliche Arbeitsverfahren für die Bergabseilung im Baumverfahren. Mehr

"Mischwald fällt nicht vom Himmel"

„mein wald mein holz“- Autor Johann WILD traf Erwin Engeßer, Leiter des Bereichs Forsten des AELF Regensburg zu einem Waldbegang bei Kelheim. Sie sprachen u. a. über Mischwald, Jagd und den „Kleinen Waldbau“. Auch wie es zu Rehparadiesen kommt und warum Erwin Engeßer den wuchshüllen sehr kritisch gegenüber steht, ist in diesem Beitrag zu lesen.

Heft bestellen

Was können Waldbesitzer für die Bienen tun?

Vielerorts ist das Nahrungsangebot für Honigbienen nicht mehr ausreichend. Insbesondere intensiv landwirtschaftlich genutzte Bereiche bieten häufig keine durchgehende und reichhaltige Nektar- und Pollenversorgung mehr. Mehr

Pflegen ist billiger als neu bauen

10 Tipps zum Wegeunterhalt
Gut erreichbare Waldbestände sind unverzichtbar. Sei es, um den Arbeitsplatz „Bestand“ zu erreichen, Holz abzufahren oder im Falle eines Unfalls zu retten. Aufbau und Pflege der Erschließungslinien entscheiden über die Unterhaltskosten. Mehr

Der Wald: Mehrwert und mehr wert

Funktionen hat der Wald viele, für Waldbesitzer ist er unter anderem auch ein Einkommensfaktor. Doch sind die Belastungen nicht zu unterschätzen. Wer diese Belastung und Risiken nicht selbst tragen will, für den gibt es Alternativen. Mehr

Heizen mit Holz - 100% wärmeautark, nachhaltig und komfortabel

Moderne Holzheiztechnologie ist sauber und komfortabel. Es gibt Systeme, die wenig Lagerraum und kaum mehr Nachlegen erfordern. Mehr

Bauen mit Eigenholz bietet viele Vorteile

Bauen mit dem eigenen Holz kann mehr Vorteile bringen als nur den günstigeren Baustoff Holz. Welche das sind und was es dabei zu beachten gilt, lesen Sie in diesem Artikel von Josef Hofstetter von der BBA Baubetreuung. Mehr

Forstschutzkleidung auch im Sommer tragen

Die Waldarbeit im Sommer bei großer Hitze ist anstrengend genug. Die notwendige Schutzkleidung, die oft für die Winterarbeit ausgelegt ist, bleibt daheim, statt am Mann.
Nicht zuletzt deshalb gibt es oft schwerwiegende Verletzungen mit weitreichenden langanhaltenden Folgen. Mehr

SVLFG Sicherheitstipps

Welche besonderen Gefahren vom Käferholz ausgehen, warum Vorhänger oft als Todes-Katapult bezeichnet werden und inwieweit verschmutzte Schutzkleidung ihre Schutzwirkung einbüßt uam., erklärt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in dem Beitrag „Praktische Sicherheitstipps von der SVLFG“.

Heft bestellen

Fahrbericht: Opel Mokka 1,6 CDTI ecoFLEX

In Stadt und Wald daheim!

Für urbane Waldbesitzer gibt es manchmal das Problem zu lösen, das richtige Auto für Stadt und Land, bzw. Wald zu finden. Der Opel Mokka ist ein heißer Tipp, ganz besonders, wenn er mit Allradantrieb ausgestattet ist. „mein wald mein holz“ ist mit dem Opel Probe gefahren und hat die Eindrücke für die Leser zu Papier gebracht.

Heft bestellen

Unser Geschenktipp:

"mein wald mein holz"-Abo verschenken

Hier bestellen

Buch: Bäume & Sträucher - Treffsicher bestimmen
Buch: Pilze - Bestimmen in drei Schritten
Praktische Prämie für jeden neuen Abonnenten: 15 Wildverbisssschutz-Manschetten
10 Vogelschutzmanschetten als praktische Prämie