Heft Nr.1 2022
Empfindlich aber leistungsstark
Seitdem der Klimawandel so deutlich zu spüren ist, ist die Douglasie als Alternative Baumart sehr gefragt. So extrem wie der Klimawandel ist, mag sie es hingegen doch nicht – extreme Hitze- und Dürreperioden sind auch für sie ein Problem, Winter mit starkem Frost ebenso. Was es bei einer Pflanzung zu beachten gilt und mit welchen Tricks Ihre Anpflanzung der Douglasie noch besser gelingt, lesen Sie im Artikel „Empfindlich aber leistungsstark – was bei der Anlage einer Douglasienkultur zu beachten ist“ von Katharina Fottner.
Die Rotbuche
Der Baum des Jahres 2022 ist gewählt: Die Rotbuche. Vielerorts herrscht sie in den Verjüngungsschichten der Waldbestände vor, so dominant wie sie ist. Sie wird sich auch in Zukunft wohl noch öfter gegen andere Baumarten durchsetzen – doch wie ändert sich das Bild unserer heimischen Rotbuche im Klimawandel und wie ist sie waldbaulich zu behandeln? Carl Hesebeck hat Henning Buss, Leiter des Forstbetriebs der Fürst zu Bentheimschen Domänenkammer, im Interview zur Rotbuche in den fürstlichen Wäldern befragt.
Hochstubben erleichtern Aufforstungen
Auf Schadflächen finden sich immer mehr, in 2-3m Höhe abgesägte, Baumstümpfe. Eine Pflanzung in ihrem Schutz bringt viele Vorteile mit sich. Lesen Sie mehr im Artikel „Hochstubben erleichtern Aufforstungen“ von ThüringenForst.
SVLFG Sicherheitstipps
In dieser Ausgabe gibt die SVLFG Tipps zur Erschließung des Waldes mit Rückegassen und Forststraßen und erklärt, warum das Lesen von Bedienungsanleitungen so wichtig ist.
Von der Rehwildjagd zum klimafitten Wald
Marjan Tomazej berichtet in seinem Artikel „Von der Rehwildjagd zum klimafitten Wald“ wie in der Gemeindejagd St. Georgen-Ebene im Lavanttal in Kärnten das Rehwild bewirtschaftet wird, um im Wald das Aufkommen von Mischbaumarten und die Biodiversität zu steigern“.
Die Spillwinde - ein leichtes Gerät für schwere Fälle
Sichere und ergonomische Arbeit durch Hilfsmittel bei der Holzernte ist immer gut. Dass die Spillwinde solch ein Helferlein sein kann, zeigt Thomas Fottner in seinem Artikel „Die Spillwinde – ein leichtes Gerät für schwere Fälle“, denn Betrieb und Wartung sowie die Bedienung, sind sehr einfach und wer eine Motorsäge warten kann, kann auch eine Spillwinde warten.
Wild und Jagd im PEFC zertifizierten Wald
„Angepasste Wildbestände sind Grundvoraussetzung für naturnahe Waldbewirtschaftung im Interesse der biologischen Vielfalt“ – so lautet der Einleitungssatz des derzeit gültigen Passus hinsichtlich angepasster Wildbestände der PEFC-Standards. Doch was bedeutet das genau? Lesen Sie mehr im Artikel „Wild und Jagd im PEFC-zertifizierten Wald“ von Kathrin Selhuber.
Der Eichelhäher - „Gärtner des Waldes"
Hähertische für die kostenlose Verteilung von Saatgut gewollter Baumarten auf Schadflächen durch den Eichelhäher sind derzeit sehr „modern“ und beliebt. Der Eichelhäher ist ein Rabenvogel und ist bekannt für seine wichtige Arbeit: das Verteilen von Samen wie Eicheln oder Bucheckern im Wald um hier und dort für eine Mischung zu sorgen. Um ihn bei seiner Arbeit zu unterstützen gibt es nun so genannte Hähertische, an welchen sich der Häher frei bedienen kann. Lesen Sie mehr im zugehörigen Artikel „Der Eichelhäher –„Gärtner des Waldes““ von Carl Hesebeck.
Frage & Antwort
Warum treten in einigen Regionen schlimmere Stürme auf als in anderen? Das Folieren von Holzpoltern aus waldschutztechnischen Gründen ist sinnlos? Welche Baumarten können im Frühjahr nicht gepflanzt werden? Diesen drei Fragen widmet sich in Ausgabe 1-2022 die Frage-Antwort Seite.
Holzmarkt: Alle Prognosen zeigen deutlich nach oben
Die Trendpause auf den nationalen und internationalen Holzmärkten ist vorbei. Das Holz ist wider sehr gefragt. Wann und ob die Preissteigerungen auch bei den Waldbesitzern ankommen, lesen Sie im Artikel „Alle Prognosen zeigen deutlich nach oben“ von Barbara Weindler.
Einkaufsaktivitäten bei Nadelsägerundholz nehmen zu
Auch in Österreich nehmen die Einkaufsaktivitäten auf den Schnittholzmärkten wieder zu und die Nachfrage nach Rundholz wird größer. Genaueres zu den Aktivitäten am österreichischen Holzmarkt lesen Sie im Kurzartikel „Einkaufsaktivitäten bei Nadelsägerundholz nehmen zu“ von LKÖ/Forst.
Harvestereinsatz im Wald - das gilt es zu beachten
Vorurteile über Vorurteile, an vielen Stellen werden die Harvester verflucht und ihnen die Waldverwüstung vorgeworfen. Doch so stimmt das nicht, geschimpft wird doch meistens eher nur, weil man es nicht besser weiß – oder? Im Interview „Harvestereinsatz im Wald – das gilt es zu beachten“ mit einem Unternehmer aus der Oberpfalz hat Silva Wild für Sie die Fragen gestellt, die Sie interessieren und Antworten bekommen, die Ihre Vorurteile zerschlagen sollten.
Forstraupen - die cleveren Waldmeister
Kleine Maschinen, auch Mini-Maschinen genannt, werden auch im Forstbereich immer beliebter. Florian Rauschmayr und Bernward Welschof berichten über Forstraupen und ihren Einsatz, warum sie so beliebt sind und welche Modelle es derzeit am Markt so gibt.
Die Hilfswinde - eine Erleichterung bei der Seilwindenarbeit am Steilhang
Martin Klamminger berichtet in seinem Artikel „Die Hilfswinde – eine Erleichterung bei der Seilwindenarbeit am Steilhang“ wie man eine Hilfswinde richtig aufbaut, was für Vorbereitungen getroffen werden müssen, bevor sie zum Einsatz kommt und was es mit den Zuzügen auf sich hat.
Waldbesitzerinnen im Faktencheck
Wie entscheiden Waldbesitzerinnen im Vergleich zu Waldbesitzern über ihren Wald und wie nutzen Waldbesitzerinnen ihren Wald? Diese beiden Fragen und viele weitere interessante Fakten haben Dr. Kathrin Böhling und das Team von Fem4Forest herausgefunden und für Sie im Artikel „Waldbesitzerinnen im Faktencheck“ zusammengestellt.
Wilde Küche
Lust auf einen Hirschrücken mit gebackenen Rotkrautknödeln? Oder Hirschschnitzel mit karamellisierten Zwiebeln? Dann sind sie bei den Rezepten von Eva Maria Lipp zu „Wilden Küche“ genau richtig!