Mein Wald - wo sind seine Grenzen?
Wo steht, wem der Wald gehört, wie werden Grenzen sichtbar gemacht, was sind Feldgeschworene oder Siebener, Antworten auf all die Fragen und viele weitere wichtige Details zum Thema Grenzfindung finden Sie im ersten Teil dieses Beitrages.
Es gibt viele gute Gründe dafür, den eigenen Wald zu pflegen und zu nutzen. Um das tun zu können, muss der Waldbesitzer aber wissen, wo der eigene Wald anfängt und aufhört. Dass die Ortskenntnis bei der Generation der Erben nicht mehr selbstverständlich ist, kann man dem Strukturwandel im ländlichen Raum zuschreiben. Immer mehr Menschen, die Wald ihr Eigentum nennen dürfen, leben weit davon entfernt. In der Praxis geht vielerorts der Anteil der Eigenbewirtschaftung im Privatwald zurück und der Dienstleistungsbedarf steigt.