LogBuch. Nicht Suchen. Finden!
So lautet der Slogan auf der Informationsbroschüre der Firma LogBuch zu ihrer Kartierungs-App. Dahinter steckt ein vom Motorsägen- und Motorgerätehersteller STIHL finanziertes Start-up-Unternehmen, das sich mit der Digitalisierung im Forst beschäftigt und ein System entwickelt hat, welches im Wesentlichen aus zwei Komponenten besteht: einer App und einem cloudbasierten Webportal.
Softwaresysteme, mit denen man forstlich relevante Daten wie Polter, Grenzsteine, Rückegassen etc. digitalisieren kann, existieren einige am Markt. Das Besondere an LogBuch ist die Möglichkeit, Informationen zum lokalisierten Objekt per Spracheingabe vorzunehmen. Dadurch behält der Anwender die Hände frei und muss nicht mit klammen Fingern Eingaben in ein Gerät oder anderweitige Aufzeichnungen tätigen. Die Sprachnotizen werden vom System erkannt, in Textinformationen umgewandelt und zum Großteil schon voreingestellten Attributen zugeordnet.