Exaktes Baumfällen mittels Fällzirkel und Fällfahne

Viele schwere und auch tödliche Arbeitsunfälle im Wald resultieren aus ungenauer und unsachgemäßer Fällarbeit. Mit hierzu entwickelten Hilfsmitteln lässt sich der Fällschnitt genauer ausführen. Mit ihrer Anwendung kann die Zahl der Unfälle reduziert werden.

Privaten Waldbesitzern, die nicht ständig in Übung sind und/oder deren Lehrgang im Umgang mit der Motorsäge schon Jahre her ist, kann es schwer fallen, die entsprechenden Schnitttechniken korrekt auszuführen. Insbesondere bei der Ausformung der Bruchleiste ist aber eine sehr hohe Genauigkeit gefragt. Schließlich stellt diese die Lebensversicherung für den Fällenden und seine Helfer dar! In einer Bilderserie sind die Arbeitsschritte, wie man mit dem Fällzirkel und der Fällfahne richtig umgeht, dargestellt.

Heft bestellen

Unser Geschenktipp:

"mein wald mein holz"-Abo verschenken

Hier bestellen

Buch: Bäume & Sträucher - Treffsicher bestimmen
Buch: Pilze - Bestimmen in drei Schritten
Praktische Prämie für jeden neuen Abonnenten: 15 Wildverbisssschutz-Manschetten
10 Vogelschutzmanschetten als praktische Prämie