Trockenes Ofenholz gefragt
Qualitativ hochwertiges Brennholz, je nach Holzart und Witterung ein bis zwei Jahre gelagert und somit trocken, ist heute gefragter denn je. Immer mehr Personen wollen die wohlige Wärme von Kachel- und Schwedenöfen genießen. Darüber hinaus ist dies eine Einkommenschance für viele Waldbesitzer, wie der folgende Beitrag zeigt.
In Oberösterreich haben sich knapp 50 bäuerliche Waldbesitzer zu einem Verein zusammengeschlossen, der unter der eingetragenen Marke „OÖ Ofenholz“ qualitativ hochwertiges Holz als Brennmaterial anbietet. Neben der Chance für die bäuerlichen Betriebe, mit einem regionalen Produkt Zusatzeinkommen am Betrieb zu erzielen, sind auch die umweltrelevanten Aspekte, klimaschonend, fossile Energie durch nachwachsende Rohstoffe zu ersetzen und Brennmaterial aus der Region ohne lange Transportwege zu produzieren, nicht zu unterschätzen“, erklärt der Obmann vom Biomasseverband Oberösterreich, Ludwig Mayrhofer.