Tannenzapfen-Ernte in St. Veit

Eine große Portion Mut, Fitness und Geschicklichkeit gehören dazu, wenn man in den Baumkronen von 35 Meter hohen Weißtannen Zapfen pflückt, um an ihr wertvolles Saatgut heranzukommen. Forstprofis des Maschinenringes beernteten im Auftrag des Landesforstgartens ausgewählte Bestände der St. Veiter Wald- und Weidegemeinschaft. 

Die Beerntung kann nicht auf beliebigen Flächen oder Bäumen erfolgen. Die Bestände werden vorab vom Forstgartenleiter in Kooperation mit den Bezirksförstern, Revierleitern und jeweiligen Grundeigentümern nach vorgeschriebenen Mindestanforderungen ausgewählt. Danach erfolgt ein Antrag auf Anerkennung bzw. eine Begutachtung durch das BFW, das Bundesforschungszentrum für Wald. Die Samen der Tanne oder diverser Laubhölzer werden am stehenden Baum geerntet.

Heft bestellen

Unser Geschenktipp:

"mein wald mein holz"-Abo verschenken

Hier bestellen

Buch: Bäume & Sträucher - Treffsicher bestimmen
Buch: Pilze - Bestimmen in drei Schritten
Praktische Prämie für jeden neuen Abonnenten: 15 Wildverbisssschutz-Manschetten
10 Vogelschutzmanschetten als praktische Prämie