Waldschutzsituation in Bayern 2017/18

Borkenkäfer und Sturm prägten das Waldschutzjahr 2017. Dabei waren die Borkenkäferarten der Fichte von landesweiter Bedeutung, während Sturmereignisse lokal extreme Waldzerstörungen verursachten. Die Kombination von Sturmschäden und Borkenkäfern sind in der Fichtenwirtschaft zu Recht gefürchtet und lassen auch für 2018 nichts Gutes erwarten.

Dr. Ralf Petercord, Leiter der Abteilung Waldschutz an der Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), gibt Tipps und Infos, mit welchem Schädlingsszenario Sie im heurigen Jahr in Ihrem Wald rechnen müssen und wie Sie sich dagegen wappnen können.

Heft bestellen

Unser Geschenktipp:

"mein wald mein holz"-Abo verschenken

Hier bestellen

Buch: Bäume & Sträucher - Treffsicher bestimmen
Buch: Pilze - Bestimmen in drei Schritten
Praktische Prämie für jeden neuen Abonnenten: 15 Wildverbisssschutz-Manschetten
10 Vogelschutzmanschetten als praktische Prämie