Angepasste Feinerschließung - Rückegassen und Rückewege richtig anlegen

Das geerntete Holz muss aus dem Wald! Ist es einmal an der Forststraße, kann es vom LKW abtransportiert werden. Damit es aber aus dem Bestand dorthin kommt, sind Rückegassen und Rückewege nötig. Doch wo eine Rückegasse anlegen und wo einen Rückeweg? Und was ist dabei zu beachten?

Ein angepasstes Feinerschließungssystem ist Grundlage für die bodenschonende und nachhaltige Bewirtschaftung von Waldbeständen. Rückegassen und Rückewege dienen Holzernte- und

Rückemaschinen als dauerhafte Verbindungsachsen zwischen Forststraßen und Hiebsorten. Die Feinerschließung von Wäldern erfolgt in der Regel durch ein systematisches Rückegassennetz. Eine Bodenbewegung sowie eine Befestigung der Gassen sind nicht notwendig.

Heft bestellen

Unser Geschenktipp:

"mein wald mein holz"-Abo verschenken

Hier bestellen

Buch: Bäume & Sträucher - Treffsicher bestimmen
Buch: Pilze - Bestimmen in drei Schritten
Praktische Prämie für jeden neuen Abonnenten: 15 Wildverbisssschutz-Manschetten
10 Vogelschutzmanschetten als praktische Prämie